Unsere Forschungsarbeit befasst sich mit der Physik der Erde und ihrer Atmosphäre. ­Dabei kommen mathematische und physikalische Methoden zum Einsatz, insbesondere Feldmessungen, Experimente, Computermodelle sowie Fernerkundungsmethoden.

Ziel unserer Arbeit ist es, die Physik unseres Planeten besser zu verstehen. Wir beschäftigen uns speziell mit der Wettervorhersage, Wettermodellen, Klimatologie, Seismologie und dem Schwerefeld der Erde.



 Neue Curricula für das Bachelor- und Masterstudium Meteorologie im Wintersemester 2022/23

Mit 1. Oktober 2022 treten neue Curricula für das Bachelor- und Masterstudium Meteorologie in Kraft. Der Bachelor bietet eine umfassende berufsvorbereitende Grundlagenausbildung. Im Master besteht für die Studierenden die Möglichkeit, sich in den Bereichen Weather, Climate, Environment und Computational Meteorology zu spezialisieren. Die neuen Curricula finden sie hier:


 News

11.05.2023
 

Open Air Kino und Diskussionen, u. a. mit Klimaforscher Aiko Voigt und dem Film "The Day After Tomorrow" am 5. Juni 2023

27.04.2023
 

"Jetzt geht es um alles", sagt Meteorologie-Alumni Marcus Wadsak im neuen UNIVIE-Alumni-Magazin. Er setzt sich für bessere Klima-Kommunikation ein...

29.03.2023
 

In Datenassimilationsexperimenten zeigen sich signifikante Verbesserungen des Vorhersagefehlers durch die zusätzliche Windinformation der Aeolus...

© Copyright Bannerbild: Meschede u. Goger, IMGW