Unsere Forschungsarbeit befasst sich mit der Physik der Erde und ihrer Atmosphäre. ­Dabei kommen mathematische und physikalische Methoden zum Einsatz, insbesondere Feldmessungen, Experimente, Computermodelle sowie Fernerkundungsmethoden.

Ziel unserer Arbeit ist es, die Physik unseres Planeten besser zu verstehen. Wir beschäftigen uns speziell mit der Wettervorhersage, Wettermodellen, Klimatologie, Seismologie und dem Schwerefeld der Erde.



 Neue Curricula für das Bachelor- und Masterstudium Meteorologie im Wintersemester 2022/23

Mit 1. Oktober 2022 treten neue Curricula für das Bachelor- und Masterstudium Meteorologie in Kraft. Der Bachelor bietet eine umfassende berufsvorbereitende Grundlagenausbildung. Im Master besteht für die Studierenden die Möglichkeit, sich in den Bereichen Weather, Climate, Environment und Computational Meteorology zu spezialisieren. Informationen über die neuen Curricula finden Sie hier:


 News

15.09.2023
 

Wie in jedem Jahr fand die KinderuniWien zwei Wochen im Juli statt und bot Kindern im Alter von 7 bis 12 die Möglichkeit an der Universität...

13.09.2023
 

Am 23. Oktober 2023 findet der erste Career Day am Institut für Meteorologie und Geophysik der Universität Wien statt.

14.08.2023
 

Meteorologie- und Geophysik-Studierende erhielten die Möglichkeit, den Vienna Scientific Cluster im Rahmen der Lehrveranstaltung Modelling and Data...

© Copyright Bannerbild: Meschede u. Goger, IMGW