News

12.02.2023
 

Die Wissenschaft ist spannend, wirksam, vielseitig - und weiblich! Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft...

12.02.2023
 

Neues Jahr, neue Snapshots - neuer Fotowettbewerb: Der Fotowettbewerb für Studierende an der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie...

12.12.2022
 

Wiener Meteorolog*innen: Luftmassentransport bei El Niño-Phänomen erklärt Wetterkapriolen von Amerika über Australien bis zum Mittelmeerraum

08.11.2022
 

Die UN-Klimakonferenz COP27 steht im Zeichen der Extreme: Von Hitzekorden in Europa bis hin zu Flutkatastrophen in Asien. Lukas Brunner schreibt im...

04.11.2022
 

Ein Konsortium der österreichischen Klimaforschungsorganisationen unter Mitarbeit von Universität Wien-Klimaforschern Aiko Voigt und Lukas Brunner...

07.10.2022
 

Andreas Stohl of the Department of Meteorology and Geophysics is part of the Consortium of a new European network for Climate and Atmospheric Sciences...

 Events

Keine Nachrichten verfügbar.

 Vergangene Events

11.12.2018 12:15
 

Meteorologisch-Geophysikalisches Kolloquium

Vortrag zum Thema "AlpArray Hungary: Structural and geodynamical research in the Pannonian basin."

05.12.2018 08:00
 

Vorträge Berufungsverfahren "Umweltgeophysik"

Einladung zu den Vorträgen im Rahmen des Berufungsverfahrens "Umweltgeophysik".

04.12.2018 12:15
 

Vortrag zum Thema "Uncertainty in spatial precipitation analyses, and why climatology should care about it."

04.12.2018 08:00
 

Vorträge Berufungsverfahren "Umweltgeophysik"

Einladung zu den Vorträgen im Rahmen des Berufungsverfahrens "Umweltgeophysik".

20.11.2018 12:15
 

Meteorologisch-Geophysikalisches Kolloquium

Vortrag zum Thema "Lacustrine and marine sediments as natural seismographs: Perspectives for paleoseismology and earthquake hazards"

19.11.2018 10:00
 

Meteorologisch-Geophysikalisches Kolloquium

Defensio zum Thema "Variations of the past geomagnetic field: global reconstruction based on historical, archeo- and paleomagnetic data."