Unsere Forschungsarbeit befasst sich mit der Physik der Erde und ihrer Atmosphäre. ­Dabei kommen mathematische und physikalische Methoden zum Einsatz, insbesondere Feldmessungen, Experimente, Computermodelle sowie Fernerkundungsmethoden.

Ziel unserer Arbeit ist es, die Physik unseres Planeten besser zu verstehen. Wir beschäftigen uns speziell mit der Wettervorhersage, Wettermodellen, Klimatologie, Seismologie und dem Schwerefeld der Erde.



 Neue Curricula für das Bachelor- und Masterstudium Meteorologie im Wintersemester 2022/23

Mit 1. Oktober 2022 treten neue Curricula für das Bachelor- und Masterstudium Meteorologie in Kraft. Der Bachelor bietet eine umfassende berufsvorbereitende Grundlagenausbildung. Im Master besteht für die Studierenden die Möglichkeit, sich in den Bereichen Weather, Climate, Environment und Computational Meteorology zu spezialisieren. Informationen über die neuen Curricula finden Sie hier:


 News

18.12.2024
 

The general assembly and the christmas gathering took place on 18 Dec 2024.

13.12.2024
 

We are pleased to announce the upcoming Austrian-Slovenian HPC Meeting 2025 - ASHPC25. The call for abstracts is open until Jan 10, 2025.

15.11.2024
 

Das Gas Schwefelhexafluorid (SF6) ist ein viel stärkeres und unterschätztes Treibhausgas als CO2. In einer Studie von Meteorolog*innen der...

© Copyright Bannerbild: Meschede u. Goger, IMGW